Serie – Trend Nischen-Portale
Teil 6: GOOD Travel
Hotels, B&Bs und Ferienhäuser – gut 500 handverlesene Objekte in ganz Europa bietet das Online-Portal “Good Travel” an. Entscheidende Kriterien für die beiden Gründerinnen Franziska Diallo und Judith Hehl: Auffallend schön und nachhaltig müssen sie sein. Dabei reicht das Portfolio vom Stadthotel bis zum Biobauernhof, vom Glamping bis zum Wellness-Resort, von preiswert bis luxuriös.
FHA: Franziska, wer hatte die Idee zur Seite und was unterscheidet Euer Angebot von anderen Anbietern?
Franziska: Die Idee zu Good Travel hatten meine Co-Gründerin Judith und ich gemeinsam. Wir beide haben für uns privat beim Reisen schon immer das Besondere gesucht und häufig musste man wahnsinnig viel Zeit investieren, um auf bestehenden Plattformen das Richtige zu finden. Und da wir von unseren eigenen Reisen wussten, dass es diese besonderen und nachhaltig geführten Orte ja gibt und sie nur so schwer zu finden sind, dachten wir uns, dass ein Online-Portal, das genau diesen Orten Sichtbarkeit verleiht, im deutschsprachigen Raum fehlt. Aus diesen Überlegungen heraus haben wir 2016 Good Travel gegründet und konnten als Teil der Good Family schon auf eine bestehende Community aufbauen.
FHA: Wie geht Ihr bei neuen Objekten vor – schaut Ihr Euch jedes einzelne an oder wie überprüft Ihr, ob eine Unterkunft zu Euch und Eurem Anspruch passt?
Franziska: Am besten ist es natürlich, wenn wir uns neue Objekte selbst anschauen können. Leider ist das nicht immer möglich. Daher schauen wir uns einerseits Website und Fotos der Unterkunft an. Ausschlaggebend sind für uns neben den ästhetischen Kriterien allerdings die Menschen, die eine Unterkunft anbieten. Wir präsentieren auf Good Travel fast ausschließlich inhabergeführte Unterkünfte. Da wir glauben, dass nur so eine Kontinuität des Nachhaltigkeitsgedankens sichergestellt werden kann und die Werte, die uns wichtig sind, auch gelebt werden. Und so ist für uns ein Interview mit den Gastgebenden das wichtigste Kriterium für eine Aufnahme bei Good Travel.
FHA: Zertifizierer berichten von einer gewissen Lustlosigkeit der GastgeberInnen bei dem Thema Nachhaltigkeit. Wie siehst Du die Entwicklung? Und warum sollten GastgeberInnen am Thema dranbleiben?
Franziska: Wie in meiner vorherigen Antwort bereits angedeutet glauben wir fest an eine gelebte Nachhaltigkeit. Wir möchten bewusst keine Objekte, bei denen man merkt, dass die Bemühungen für mehr Nachhaltigkeit nur aus einem Pflichtbewusstsein heraus gemacht wurden. Bestimmte Zertifizierungen sind daher auch nicht zwingend notwendig, da einige der Hotels oder Ferienhäuser, die unserem Ideal entsprechen, keine haben. Jede Zertifizierung ist auch mit Kosten verbunden, die sich Gastgebende kleiner Häuser nicht unbedingt leisten können. Und wir bevorzugen das nicht zertifizierte Gemüse aus dem Garten gegenüber importiertem Bio-Gemüse. Für uns sind die Menschen hinter den Unterkünften entscheidend und welche Werte und Absichten diese Menschen
verkörpern.
FHA: Wie sieht es mit Eurer Preispolitik aus? GastgeberInnen und UrlauberInnen – wer zahlt bei Euch wie viel?
Franziska: Unser Geschäftsmodell basiert auf einer bezahlten Mitgliedschaft unserer Gastgebenden. Diese zahlen nach Ablauf einer Probezeit je nach Größe Ihres Hauses eine Jahresgebühr bei uns. Urlauber:innen buchen direkt auf der Website der Unterkunft und zahlen auch “nur” die Übernachtungskosten.
FHA: Wo wollt Ihr mit Eurem Angebot in 5 Jahren sein?
Franziska: Zuallererst möchten wir, dass es Good Travel überhaupt noch gibt. Im Zuge des veränderten Nutzerverhaltens und der stetig wachsenden Bedeutung von Sozialen Netzwerken wie TikTok und Instagram sehen wir das nicht als Selbstverständlichkeit. Auch wenn wir davon überzeugt sind, dass ein Angebot wie Good Travel in Zukunft noch wertvoller sein wird. Und dann möchten wir natürlich mit unserem Angebot weiter wachsen. Momentan haben wir gut 500 Unterkünfte – 1.000 Good Travel Places wäre 2030 auf jeden Fall ein Ziel 🙂
FHA: Vielen Dank Franziska, dass Du Dir Zeit für das Gespräch genommen hast.
Und hier noch der Link für alle, die neugierig geworden sind: https://goodtravel.de/
Text: Ute Rentmeister
Foto: Marion Vogel, Loge hiersein