Title Image

Neue Serie – Trend Nischen-Portale

Teil 4: Hundeurlaub.de

Bei Booking.com & Co. können UrlauberInnen nach Stichworten die für sie passenden Objekte herausfiltern. Aber durch die gewaltige Zahl an Objekten ist das doch relativ mühsam. Warum nicht gleich bei kleineren Plattformen nachschauen, die sich auf ausgesuchte Zielgruppenangebote spezialisiert haben? Wir stellen in diesem Jahr einige von ihnen näher vor.

Dieses Mal: “Hundeurlaub.de”.

Schon lange bevor der Markt von Buchungsplattformen überflutet wurde, haben sich HundeliebhaberInnen auf die Suche nach passenden Unterkünften gemacht – für sich und ihren geliebten Vierbeiner. 2008 entstand daraus Hundeurlaub.de – eine Plattform, die sich ganz dem Urlaub mit Hund widmet. Bis heute ist sie für viele erste Anlaufstelle – sowohl was Anfragen an tolle hundefreundliche Ferienwohnungen angeht als auch hinsichtlich Informationsangeboten, wie z.B. Einreisebestimmungen mit Hund. Ende 2024 hat der Gründer und Geschäftsführer Ralf Becker das Portal an die FUNKE Digital übergeben. Seither wird Hundeurlaub.de mit viel Herzblut und gleichbleibendem Team weiterentwickelt.

FHA: Eingezäuntes Grundstück, Fressnapf… – welche Anforderungen stellt ihr an Objekte, die für Eure Seite infrage kommen?

Marcel Weikert: Wir freuen uns über alle GastgeberInnen, die ihre Unterkunft auf Hundeurlaub.de präsentieren möchten – entscheidend ist für uns nur eins: Hunde müssen ausdrücklich willkommen sein.

Unsere Auswahl reicht vom Luxus-Chalet am Meer über die urige Waldhütte bis zum charmanten Apartment in der Stadt. Was all diese Orte verbindet: Sie sind hundefreundlich – mal mit Garten, mal mit Hundestrand ums Eck, mal einfach mit genug Platz für Zwei- und Vierbeiner.

Die Ansprüche unserer Gäste sind dabei genauso vielfältig wie ihre Hunde. Manche freuen sich über Fressnapf, Körbchen und Begrüßungs-Leckerli. Andere bringen die Lieblingsdecke ihres Vierbeiners lieber selbst mit. Wichtig ist, dass GastgeberInnen ihre Unterkunft so präsentieren, dass Besonderheiten klar sichtbar werden – etwa eine sichere Einzäunung, eine Sauna zum Entspannen oder der direkte Zugang zu Wanderwegen.

FHA: Stichwort Trends: Was empfehlt ihr VermieterInnen darüber hinaus – was kommt besonders gut bei Gästen mit Hund an?

Weikert: Eine persönliche Begrüßung bleibt in Erinnerung. Das kann ein gefüllter Wassernapf sein, ein kleines Willkommensgeschenk für Hund oder eine Flasche Wein zur Ankunft. Auch frische Blumen, selbstgemachte Marmelade oder ein liebevoll gedeckter Frühstückstisch am ersten Morgen schaffen ein besonderes Ankommen.

Für HundehalterInnen zählt zudem: Der Urlaub beginnt sofort, denn das Gelände und das Gebäude sind hundesicher. Frisch bezogene Betten, ein gepflegtes Ambiente und ein Gefühl von „Ankommen und durchatmen“ sind Gold wert.

Viele unserer GastgeberInnen geben zusätzlich persönliche Ausflugstipps, so entstehen kleine, schöne Erinnerungen, die lange nachwirken.

Was Gäste zunehmend schätzen: transparente Preisgestaltung. Niemand möchte sich mit versteckten Kosten ärgern. Deshalb legen wir großen Wert auf klare, vollständige Preisangaben der VermieterInnen – und freuen uns, wenn Hunde ohne Aufpreis mitreisen dürfen. 

FHA: Was konkret bietet Ihr Euren VermieterInnen im Gegenzug?

Weikert: Unsere VermieterInnen profitieren von einem erfahrenen Team, das die Bedürfnisse von Gastgebern und Hundefamilien genau kennt – weil wir selbst Hundeeltern sind.

Unsere Plattform rückt die Besonderheiten jeder Unterkunft in den Fokus. Durch Zusatzoptionen können Inserate gezielt hervorgehoben werden. Und: Unsere Reichweite ist enorm. Über 785.000 Follower auf Social Media sorgen für Sichtbarkeit, gerade in buchungsschwachen Zeiten wie heute, wo wir aufgrund der Inflation sehen, dass stellenweise am Urlaub gespart oder nur sehr kurzfristig gebucht wird.

Zudem haben wir Facebook-Gruppen für verschiedene Urlaubsregionen aufgebaut. GastgeberInnen können dort ihre Objekte posten oder direkt auf Gesuche reagieren. 

Und wir bieten Raum für Austausch: In unserer Facebook-Gruppe nur für VermieterInnen teilen GastgeberInnen ihre Erfahrungen, stellen Fragen und geben sich gegenseitig Tipps – von der Preisgestaltung bis zur besten Hundedusche im Garten.

FHA: Wie sieht Eure Preispolitik aus? GastgeberInnen und UrlauberInnen – wer zahlt bei Euch wie viel?

Weikert: Unsere VermieterInnen zahlen jährlich eine fixe Gebühr für ihr Inserat – unabhängig davon, wie viele Anfragen sie erhalten. Das bedeutet: keine Provision, keine versteckten Kosten. Die Gebühr richtet sich nach der Anzahl der Inserate.

Alle Anfragen laufen direkt bei den VermieterInnen ein, die die Vermietung in eigener Hand haben. So entstehen direkte Kontakte, transparente Absprachen – und Vertrauen auf beiden Seiten.

Die UrlauberInnen zahlen dann auch direkt an die GastgeberInnen ohne Involvierung von Hundeurlaub.de. Für viele ist das ein großer Vorteil: Sie haben ihre AnsprechpartnerInnen von Anfang an – und wissen genau, worauf sie sich freuen können.

FHA: Wo wollt Ihr in 5 Jahren sein?

Weikert: Eines unserer Ziele ist, mit Hundeurlaub.de die führende spezialisierte Plattform für Urlaub mit Hund zu bleiben und uns Stück für Stück weiter zu vergrößern. Dabei geht es uns nicht um Masse an Inseraten, sondern um Qualität: sorgfältig ausgewählte Gastgeber und Gastgeberinnen, echte Tipps von und für HundeliebhaberInnen in unserer großen Facebook Community und ein Gefühl von Vertrauen und Verlässlichkeit – für VermieterInnen wie für Urlaubende mit ihren Fellnasen.

Denn am Ende zählt nicht, wohin man in den Urlaub fährt – sondern dass sich alle Zwei- und Vierbeiner wohl- und sicher fühlen.

 

FHA: Danke für das Gespräch, Marcel Weikert. 

Und hier noch der Link für alle, die neugierig geworden sind:  https://www.hundeurlaub.de

Text: Ute Rentmeister

Bild: Hundeurlaub