Gemütliche Weihnachtszeit im Ferienhaus…
Die Vorweihnachtszeit – nur eine laue Nebensaison? Sie haben für die kommende Adventszeit noch keine Buchungen? Das muss nicht sein!
Unser Rat: Schmücken Sie das Ferienhaus jetzt trotzdem liebevoll – und machen Sie stimmungsvolle Fotos. Für Ihren Instagram-Account, für Ihre Website und die Buchungsportale. Zeigen Sie Ihren potenziellen Gästen, wie schön es bei Ihnen auch in der Low-Season ist. Vielleicht gewinnen Sie damit noch kurzfristig Gäste, oder aber im nächsten Jahr.
Weihnachtsdeko im Ferienhaus muss zwei Dinge können: Anheimelnd wirken und praktisch sein. Zu den No Gos gehören deshalb Plastikzweige und -blüten ebenso wie flackernde Kunststoffkerzen. Ja, sie sind praktisch und preiswert, aber….
Natürliche Produkte aus der Region erfüllen die beiden Anforderungen am besten, vor allem wenn sie getrocknet und damit lange haltbar sind. Holz, Zweige, Zapfen, getrocknete Blüten, Kork, Filz, Leinen, Fell, Leder.
Ein rustikaler Adventskranz aus Holzstücken zum Beispiel passt auf dem Land gut und kann über Jahre wieder verwendet werden.
Trockene Lärchenzweige aus dem Wald sehen mit ihren kleinen Zapfen in einer großen Vase sofort adventlich aus – ein paar Porzellansterne dazu – fertig. Und praktisch sind sie auch: Niemand muss Verblühtes herausnehmen oder zwischendurch das Wasser wechseln.
Vorweihnachtsfreude zaubern auch ein paar farblich auf die Einrichtung abgestimmte Kugeln kombiniert mit verschieden großen Zapfen und einer kleinen Laterne.
Auf echte Stumpenkerzen würden wir verzichten. Sie sind zwar wertig, sehen aber nach einmal Gebrauch bei den nächsten Gästen schon nicht mehr so schön aus. Um sie ständig gegen neue auszutauschen sind sie auch zu teuer. Aber große und kleine Teelichter in weihnachtlich schimmernden Gefäßen erfüllen den gleichen Zweck und sehen immer gleich gut aus.
Text: Ute Rentmeister
Foto: Heike Inkermann
 
 
				